Was kann man tun, um mit möglichst vielen mündigen, demokratisch politisierten und für Verantwortungsübernahme bereiten Menschen zusammenzuleben?
Man kann Entscheidungs- und Konfliktgespräche strukturieren!
Dabei unterstützt die Methode „Klassenrat“.
Kontakt: klassenrat [at] bildung-in-zukunft [Punkt] de
Film "Klassenrat – Demokratie lernen und leben. Eine Anleitung für Schulklassen"
2017 wurde mit dem Projekt „Klassenrat in Leipzig – Mehr Demokratie im Schulalltag“ ein Stein ins Rollen gebracht: Immer mehr Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen sind begeistert von dieser demokratischen Gesprächsmethode und wollen das demokratiefördernde Potential weiter nutzen.
Es entstand die Idee einen Film über den Klassenrat zu drehen und diesen als Lehrmaterial für demokratische Schulentwicklung in Sachsen zu verbreiten, um auch zukünftig ohne personellen Aufwand die pädagogische Öffentlichkeit für Demokratie in der Schule und Demokratieerziehung zu gewinnen.
DVD bestellen* per Mail an klassenrat [at] bildung-in-zukunft [Punkt] de
* Für die Film-DVD wird eine Schutzgebühr in Höhe von 10 Euro erhoben.
Der Film ist das Ergebnis des Projekts "Habt ihr einen RAT? Der Klassenrat - Eine medienpädagogische Begleitung", das gefördert wurde im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ der Stadt Leipzig im Rahmen der Förderprogramme des Bundes „Demokratie leben!“, des Landespräventionsrates Sachsen und der Stadt Leipzig.
Fortbildung: "Demokratie im Klassenrat (er)leben"
Eine Einführung in die Methode Klassenrat für Schulsozialarbeiter*innen im Landkreis Nordsachsen |
---|
23.04.18 |
Genaue Uhrzeit folgt. |
Eilenburg. Genauer Ort folgt. |
Kosten: 10 Euro für die Materialmappe |
Infos: www.derklassenrat.de klassenrat@bildung-in-zukunft.de |
![]() |
Vortrag und Diskussion: Klassenrat – Antirassistische Gesprächsmethode oder weniger?
Die Methode „Klassenrat“ ist derzeit in aller Munde. Doch ist sie ein Wundermittel, das Integration in der Schule wirklich ermöglicht? Welche Maßnahmen müssten Schulen wählen, um Rassismus in ihren Räumen entgegenzutreten?
19.03.18 |
15:00 - 17:00 Uhr |
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung, Vortragsraum, Dittrichring 5–7, 04109 Leipzig |
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten an klassenrat@bildung-in-zukunft.de |
Veranstaltung der Initiative Bildung in Zukunft e. V. in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus Leipzig |
---|
Infos: www.derklassenrat.de klassenrat@bildung-in-zukunft.de |
„Klassenrat in Leipzig – Mehr Demokratie im Schulalltag“ vom 01.01. bis 31.12.2017
- Sachbericht (PDF)
Der Klassenrat in GEW Sachsen: E&W 1/2018
Lehrerfortbildung “Mehr Demokratie im Schulalltag – den Klassenrat einführen”
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte aller Schularten |
---|
03.11.2017 |
08:00 – 15:30 Uhr |
Alte Handelsschule, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig |
Anmeldeschluss: 22.09.2017 |
Veranstaltungsdetails im Lehrerfortbildungskatalog |
Fortbildung “Einführung in den Klassenrat an Grundschulen”
zweistündige Fortbildung, insbesondere für Sozialarbeiter*innen von Grundschulen |
---|
20.09.2017 |
08:30 – 10:30 Uhr |
Hort der August-Bebel-GS, Husemannstr. 2, 04317 Leipzig |
Anmeldeschluss: 19.09.2017 |
Einladung (PDF) |
Workshop Klassenrat
Workshop Klassenrat – für Lehramtstudierende | |
---|---|
30.05.2017 | |
15:00 – 17:00 Uhr | |
Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum S017 | |
Mit freundlicher Unterstützung des StuRa Leipzig, Referat Lehramt | |
![]() |
![]() |
Gesucht: Klassenrat in der Region Leipzig
Klassenrat – Mehr Demokratie im Schulalltag
Klassenrat – Mehr Demokratie im Schulalltag | im Rahmen von |
---|---|
17.05.2017 | KOLLEKTIV-Festival |
11:00 Uhr | 10. bis 19. Mai 2017 |
Initiative Bildung in Zukunft e.V. Hildegardstr. 49 04315 Leipzig |
Website |
Programm (PDF) |